
Für Yachten, welche für den Fahrtbereich 2 zugelassen sind, ist ein GMDSS-SRC Funkgerät vorgeschrieben. Der Skipper (oder Crewmitglied) müssen im Besitz der entsprechenden Funklizenz sein. SRC (Short Range Certifikate)
Ein normales VHF Funkgerät hat im Handy Zeitalter sehr an Bedeutung verloren. Wichtig ist jedoch das Funkgerät für den Seenotfall, und hier ist mittlerweile GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) ein Sicherheitsaspekt, welches Notrufe automatisch mit Positionsmeldung etc. absetzt.
Die Internationale GMDSS SRC Funklizenz (Deutsches Funkbetriebszeugnis) für GMDSS Seefunkgeräte ist DIE international anerkannte Funklizenz. SRC-Funkzeugnisse der "RYA - Royal Yachting Association" werden zwar in vielen Ländern auch anerkannt, gelten streng genommen jedoch nur zum Betrieb von Funkanlagen auf Schiffen unter englischer Flagge. Evtl. muss man damit rechnen, dass diese in verschiedenen Ländern nicht mehr anerkannt wird.
Achtung: die im Kroatischen Küstenpatent (Boat Skipper B) enthaltene UKW-Sprechfunkberechtigung ist KEIN Funkzeugnis im erforderlichen Sinne, berücksichtigt viele moderne Verfahren wie GMDSS nicht und wird ausschließlich in Kroatien verwendet! Es ist allerdings sehr einfach zu erwerben.
Die Kurse samt Prüfung zur offiziellen GMDSS SRC Funklizenz (Deutsches Funkbetriebszeugnis) werden in deutscher Sprache mit amtlichen deutschen Prüfern hier in Österreich durchgeführt.
Achtung: die im Kroatischen Küstenpatent (Boat Skipper B) enthaltene UKW-Sprechfunkberechtigung ist KEIN Funkzeugnis im erforderlichen Sinne, berücksichtigt viele moderne Verfahren wie GMDSS nicht und wird ausschließlich in Kroatien verwendet! Es ist allerdings sehr einfach zu erwerben.
Die Kurse samt Prüfung zur offiziellen GMDSS SRC Funklizenz (Deutsches Funkbetriebszeugnis) werden in deutscher Sprache mit amtlichen deutschen Prüfern hier in Österreich durchgeführt.